Uncategorized – ExpatCircle https://expatcircle.com/cms/de Bereiten Sie sich heute auf die Welt von morgen vor – Schützen Sie Ihre Freiheit und Ihr Vermögen. Wed, 21 May 2025 12:13:39 +0000 en-US hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Brainteaser https://expatcircle.com/cms/de/brainteaser/ Wed, 21 May 2025 12:09:05 +0000 https://expatcircle.com/cms/de/?p=1622

]]>
Wahnsinn. Deutschland jetzt auf dem Niveau des Iran. Sie können die deutsche Staatsbürgerschaft nicht mehr loswerden! https://expatcircle.com/cms/de/wahnsinn-deutschland-jetzt-auf-dem-niveau-des-iran-sie-konnen-die-deutsche-staatsburgerschaft-nicht-mehr-loswerden/ Wed, 19 Mar 2025 18:58:43 +0000 https://expatcircle.com/cms/de/?p=1513 Mir schwante schon früh schlimmes in Bezug auf die Änderung des Staatsbürgerschaftsrechts:

Geplante Gesetzesänderung im deutschen Staatsangehörigkeitsrecht – Die Vorteile und die Nachteile – Abgabe der Staatsbürgerschaft

Früher verlor man durch Aufnahme einer Nicht-EU Staatsbürgerschaft ohne die sogenannte Beibehaltungsgenehmigung, die deutsche Staatsbürgerschaft automatisch. Dass die Beibehaltungsgenehmigung abgeschafft wurde, hat Vorteile, aber eben auch den Nachteil, den ich damals schon hervorgehoben habe, dass man die deutsche Staatsbürgerschaft nicht mehr automatisch loswerden konnte. Damals gab es ein Formular zur Aufgabe der deutschen Staatsbürgerschaft. Allein dieses Formular stieß mir schon übelst auf. Mit Listen wo man gewohnt hat, etc. etc, wo sich wieder der typische deutsche Staat zeigt, der seinen Bürger als Besitz betrachtet, da schenken sich das Dritte Reich, die DDR und die BRD nichts.

Ab sofort gilt:

Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts (StARModG) ist die Möglichkeit der Entlassung aus der deutschen Staatsangehörigkeit abgeschafft worden.
Die Möglichkeit, die deutsche Staatsangehörigkeit im Wege der Entlassung aufzugeben, besteht nicht mehr. Quelle bund.de

Wahnsinn. Sie können die deutsche Staatsbürgerschaft nicht mehr loswerden! Das ganze nennt sich “Modernisierung. Die Weigerung, Burger aus der Staatsbürgerschaft zu entlassen, kannte man bisher nur von Ländern wie dem Iran. Ach so, falls ihr es noch nicht wusstet, die Grünen haben die weltweite Steuerpflicht im Parteiprogramm: Bündnis 90/Die Grünen: Steuerpflicht soll an Staatsbürgerschaft geknüpft werden Quelle

Siehe auch Zwangsrekrutierung in der BRD ante portas?

Und noch mal zu Addy Schickelgruber:

“Diese Jugend, die lernt ja nichts anderes als deutsch denken, deutsch handeln, und wenn diese Knaben mit zehn Jahren in unsere Organisation hineinkommen und dort oft zum erstenmal überhaupt eine frische Luft bekommen und fühlen, dann kommen sie vier Jahre später vom Jungvolk in die Hitlerjugend, und dort behalten wir Sie wieder vier Jahre.

Und dann geben wir Sie erst recht nicht zurück in die Hände unsrer alten Klassen-und Standeserzeuger, sondern dann nehmen wir Sie sofort in die Partei, in die Arbeitsfront, in die SA oder in die SS, in das NSKK und so weiter. Und wenn sie dort zwei Jahre oder anderthalb Jahre sind und noch nicht ganze Nationalsozialisten geworden sein sollten, dann kommen sie in den Arbeitsdienst und werden dort wieder sechs und sieben Monate geschliffen, alles mit einem Symbol, dem deutschen Spaten.
Und was dann nach sechs oder sieben Monaten noch an Klassen- und Standesdünkel da oder da noch vorhanden sein sollte, das übernimmt die Wehrmacht zur weiteren Behandlung auf zwei Jahre, und wenn sie nach zwei, drei oder vier Jahren zurückkehren, dann nehmen wir sie, damit sie auf keinen Fall rückfällig werden, sofort wieder in die SA, SS und so weiter, und sie werden nicht mehr frei ihr ganzes Leben und sie sind glücklich dabei.

Und wenn mir einer sagt, ja, da werden aber immer noch welche übrig bleiben: Der Nationalsozialismus steht nicht am Ende seiner Tage, sondern erst am Anfang!”
Hitler, Reichenberger Rede(1938)

 

Eines ist klar. Den BRD Pass werden sie so schnell nicht mehr los!

]]>
Wahnsinn, Grönemeyer macht jetzt Werbung für die AfD https://expatcircle.com/cms/de/wahnsinn-gronemeyer-macht-jetzt-werbung-fur-die-afd/ Wed, 19 Feb 2025 03:03:03 +0000 https://expatcircle.com/cms/de/?p=1457

Wie hoch steht der Weizen Herbert? Zeig es uns!

]]>
Olymia 2024, das Resume https://expatcircle.com/cms/de/olymia-2024-das-resume/ Tue, 13 Aug 2024 13:33:59 +0000 https://expatcircle.com/cms/de/?p=1123 Während Danisch stört, dass da einige Wespen in der Hose haben

Ich kann dem nichts abgewinnen, wenn jemand Kopfstand macht, komisch mit den Beinen wackelt, als hätte er Wespen in der Hose, und dann einen „freeze“ macht, als wären die Wespen ganz raus oder ganz rein.
..

„Breaken“ verhält sich für mich zu Sport so ähnlich wie „Rappen“ zu Musik. Wenn der Tonumfang der Stimme keinen vollen Ton umfasst und man deshalb nicht sauber zwei verschieden Töne singen kann, dann macht man Rap. Da ist es nämlich nicht schlimm, wenn innerhalb des Tonumfangs der Stimme gar kein Ton aus dem Sortiment handelsüblicher Tonleitern zu finden ist.

Und wenn man keinen ordentlich Sport hinbekommt, klebt man sich mit dem Kopf auf den Boden, zappelt mit den Beinen und gibt dem komische Namen. Als ob man einen Klimakleber unter Strom setzt, nachdem der Kleber ausgehärtet ist. Danisch.

stört die anderen, dass von dem Geld nichts bei den Athleten hängen bleibt.

Ich habe es mir mangels Zeit und mangels Fernseher nicht angeschaut. Aber mein Vorschlag wäre es, für die nächste Olympiade folgende Sportart aufzunehmen:

 

]]>
Steuerflucht ist ein Phänomen, das bis in die Antike zurückreicht. https://expatcircle.com/cms/de/steuerflucht-ist-ein-phanomen-das-bis-in-die-antike-zuruckreicht/ Mon, 01 Jul 2024 18:09:44 +0000 https://expatcircle.com/cms/de/?p=1060

Steuerflucht ist ein Phänomen, das bis in die Antike zurückreicht. Im römischen Ägypten gab es die sogenannte Anachoresis, bei der die Bevölkerung ihre Wohnorte verließ, um sich den staatlichen Steuerleistungen zu entziehen. Dieses Verhalten war besonders ausgeprägt, wenn die Belastungen erhöht wurden oder besondere Umstände wie Missernten die Situation verschärften. Die Anachoresis stellte die damaligen Verwaltungen vor große Herausforderungen.

Die Behörden entwickelten im Laufe der Zeit pragmatische Ansätze, um mit diesem weit verbreiteten Phänomen umzugehen. Sie mussten einen Balanceakt vollführen: Einerseits galt es, trotz der verminderten Zahl von Steuerpflichtigen die staatlichen Einnahmen zu sichern. Andererseits wollten sie die Geflüchteten nicht dauerhaft kriminalisieren. Stattdessen boten sie Amnestien und Erleichterungen an, um eine Rückkehr in die Legalität zu ermöglichen und langfristig die Steuerbasis zu erhalten.

Der französische Finanzminister Duc de Sully prägte einst den berühmten Satz: “Die Kunst, Steuern einzunehmen, besteht darin, die Gans zu rupfen, ohne dass sie schreit.” Dieses Zitat verdeutlicht die Herausforderung, die das Steuerwesen seit jeher darstellt. Es geht darum, die notwendigen Mittel für den Staat zu beschaffen, ohne den Unmut der Bevölkerung zu sehr zu erregen. Diese Problematik zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Besteuerung.

In der heutigen Zeit scheint die sprichwörtliche Gans lauter denn je zu schreien. Die Steuerlast wird von vielen Bürgern als drückend empfunden, während gleichzeitig das Vertrauen in die effiziente Verwendung der Steuergelder schwindet. Dennoch bleibt die Tatsache bestehen, dass Steuern für das Funktionieren eines modernen Staates unerlässlich sind. Sie finanzieren öffentliche Güter, Infrastruktur und soziale Leistungen, von denen die gesamte Gesellschaft profitiert.

Es besteht eine wechselseitige Verpflichtung: Bürger und Unternehmen haben die Pflicht, ihre Steuern redlich und vollständig zu entrichten. Im Gegenzug trägt der Staat die Verantwortung, diese Gelder verantwortungsvoll und im Sinne des Gemeinwohls einzusetzen. Leider gibt es immer wieder Beispiele, die zeigen, dass dieser ideale Zustand nicht immer erreicht wird.

Der Begriff des “gläsernen Bürgers” hat in unserer digitalisierten Welt eine neue Dimension erhalten. Während früher vor allem das Bankgeheimnis im Fokus stand, assoziieren wir heute die umfassende Datensammlung primär mit großen Technologiekonzernen wie Google, Facebook oder Amazon. Das traditionelle Bankgeheimnis gilt vielerorts als überholt und wird international zunehmend eingeschränkt.

Diese Entwicklung führt zu einer paradoxen Situation: Wer sich gegen die zunehmende finanzielle Durchleuchtung ausspricht, gerät schnell unter Generalverdacht. Es herrscht die Mentalität vor, dass nur derjenige etwas zu verbergen hat, der sich gegen Transparenz wehrt. Doch diese Sichtweise ist zu kurz gegriffen und vernachlässigt wichtige Aspekte des Persönlichkeitsschutzes und der Privatsphäre.

Parallel dazu sammelt der Staat immer mehr Daten seiner Bürger. Von Gesundheitsinformationen bis hin zu detaillierten Finanzübersichten – die Datenbanken der Behörden wachsen stetig. Viele Bürger akzeptieren dies stillschweigend, im Vertrauen darauf, dass der Staat diese Informationen zum Wohle aller nutzt. Doch dieses Grundvertrauen wird gelegentlich erschüttert, etwa durch Finanzskandale oder Datenlecks.

Wir leben zunehmend in einer Rechtfertigungsgesellschaft. Jeder Geschäftsvorgang muss dokumentiert, jede Einnahme erfasst werden. Die Bürokratie wächst, und die Anforderungen an Unternehmen und Privatpersonen steigen stetig. Doch während die Bürger sich ständig vor dem Staat rechtfertigen müssen, bleibt die Frage offen: Wo und wie rechtfertigt sich der Staat vor seinen Bürgern?

Die mangelnde Transparenz staatlichen Handelns ist in vielen Bereichen offensichtlich. Von undurchsichtigen Finanzausgleichssystemen bis hin zu unkoordinierten Förderprogrammen – oft fehlt es an klaren Strukturen und nachvollziehbaren Entscheidungsprozessen. Diese Intransparenz nährt den Unmut in der Bevölkerung und untergräbt das Vertrauen in staatliche Institutionen.

Ökonomen beschäftigen sich seit langem mit der Frage, warum verhältnismäßig wenige Menschen Steuern hinterziehen, obwohl die potenziellen Gewinne hoch und die Entdeckungswahrscheinlichkeit oft gering ist. Studien zu diesem Thema haben überraschende Ergebnisse zutage gefördert. So führen paradoxerweise mehr Kontrollen nicht immer zu weniger Steuerhinterziehung – in manchen Fällen ist sogar das Gegenteil zu beobachten.

Für dieses kontraintuitive Verhalten gibt es verschiedene Erklärungsansätze. Zum einen können ehrliche Steuerzahler eine verstärkte Kontrolle als Misstrauensvotum interpretieren und mit Trotz reagieren. Zum anderen kann bei denjenigen, die tatsächlich Steuern hinterzogen haben und erwischt wurden, der Wunsch entstehen, die Verluste in den Folgejahren wieder auszugleichen – was zu weiterer Hinterziehung führen kann.

Die Gründe für Steuerhinterziehung sind vielschichtig und reichen von finanzieller Not über ein Gefühl der Ungerechtigkeit bis hin zu komplexen psychologischen Faktoren. Die Erforschung dieser Motive gestaltet sich schwierig, da Umfragen zu diesem sensiblen Thema selten ehrlich beantwortet werden.

Letztendlich zeigt sich, dass das Verhältnis zwischen Staat und Bürger in Steuerfragen komplex und von gegenseitigem Misstrauen geprägt ist. Eine Lösung dieses Dilemmas erfordert sowohl eine Verbesserung der staatlichen Transparenz und Effizienz als auch ein gestärktes Bewusstsein der Bürger für ihre gesellschaftliche Verantwortung. Nur so kann langfristig ein ausgewogenes und gerechtes Steuersystem geschaffen werden, das sowohl den Bedürfnissen des Staates als auch denen seiner Bürger gerecht wird.

 

Steuerflucht ist ein Phänomen, das bis in die Antike zurückreicht. Wann flüchten Sie?

Sprechen Sie mit uns.

]]>
Investment: Apartment in Belarus https://expatcircle.com/cms/de/investment-apartment-in-belarus/ Thu, 27 Jun 2024 21:00:36 +0000 https://expatcircle.com/cms/de/?p=986 Belarus Flag

 

Bug Out Location Weißrussland? Kein OSZE Datenaustausch? Günstige Immobilien?

Wenn Sie in eine Wohnung in Belarus investieren, können Sie dort selbst wohnen oder diese vermieten. Auf jeden Fall steht Ihnen auf Antrag ein Aufenthaltstitel für ein Jahr zu. Solange Sie die Wohnung behalten, können Sie den Aufenthaltstitel jedes Jahr um ein weiteres Jahr verlängern.

Wo liegt jetzt das besondere?

  • Belarus kennt keine Grunderwerbsteuer
  • Belarus hat keine Erbschafts- oder Schenkungssteuer bei Verwandtschaft in direkter Linie (z.B. Eltern an Kinder)
  • Die Mieteinnahmen werden pauschal besteuert und z.B. nach DBA mit Deutschland nur in Belarus besteuert.
  • Eine neue Eigentumswohnung in einem Neubauviertel von Minsk bekommen Sie ab 60.000 EUR.
  • Der gewährte Aufenthaltstitel verpflichtet Sie nicht zum Mindestaufenthalt in Belarus.

 

Reden Sie mit uns. 

]]>
Reiseimpressionen. Indonesien. Bali. https://expatcircle.com/cms/de/reiseimpressionen-indonesien-bali/ Tue, 14 May 2024 08:17:16 +0000 https://expatcircle.com/cms/de/?p=493
© Fotos, Nutzungsbedingungen

Bali gehört zu Indonesien, ist aber traditionell hinduistisch geprägt. Daher gibt es weniger strenge Regeln im Alltag.
Zur Regenzeit sind die Preise niedriger und man kann sich schon mal eine Villa gönnen, die sonst nicht ins Budget passt.

   

Das Frühstück wird natürlich morgens vom Service gebracht, wenn man am Vorabend entschieden hat, was man am nächsten Morgen essen möchte.

   

Auf der Vulkaninsel Bali gibt es natürlich Touren hinauf auf die Vulkane. Hier ein Blick hinein vom Kraterrand des Batur auf etwa 1.500m Höhe bei Kintamani.

 

Die traditionelle Tanzvorführung ist für westliche Ohren gewöhnungsbedürftig, aber nichtsdestotrotz faszinierend und man sollte sie sich nicht entgehen lassen.

   

Und da man unmöglich bei einem Besuch alles anschauen kann, muss man natürlich wieder kommen.

 

]]>
Würden Sie für Ihr Land kämpfen, wenn der Dritte Weltkrieg ausbräche? https://expatcircle.com/cms/de/wurden-sie-fur-ihr-land-kampfen-wenn-der-dritte-weltkrieg-ausbrache/ Sun, 17 Mar 2024 15:18:31 +0000 https://expatcircle.com/cms/de/?p=340 Die Frage habe ich bei Reddit gefunden: Würden Sie für Ihr Land kämpfen, wenn der Dritte Weltkrieg ausbräche?

Diese Antwort hat mir gefallen und sie macht nachdenklich:

 

Gott nein.

Länder sind nur lokalisierte Gewaltmonopole zum Schutz der lokalen herrschenden Klasse.

Sie könnten genauso gut fragen, ob ich für meinen Chef sterben würde…

 

Was ist ihr Backup-Plan?

]]>
ExpatCircle Fotos – Nutzungsbedingungen https://expatcircle.com/cms/de/expatcircle-fotos-nutzungsbedingungen/ Mon, 01 Jan 2024 08:38:44 +0000 https://expatcircle.com/cms/de/?p=196 Die Fotos von unserer Website können Sie gerne kostenlos verwenden, solange Sie:

  • Sie nichts verändern
  • Sie geben ExpatCircle als Quelle an
  • Sie verlinken auf uns zurück, idealerweise auf den Originalbeitrag

Das bezieht sich nur auf unsere Fotos, nicht auf Fotos, die wir mit Verweis auf andere verwenden.

]]>
Benjamin-Franklin-Kreis https://expatcircle.com/cms/de/benjamin-franklin-kreis/ Wed, 22 Nov 2023 15:27:56 +0000 https://expatcircle.com/cms/de/?p=75 Vielleicht etwas ungewohnt für unsere deutschen Leser. Benjamin Franklins Diskussionskreis (Junto). Darunter durchaus interessante Fragen, denen wir uns auch hier im ExpatCircle widmen wollen. Welche interessanten Neuigkeiten, Investment gibt es? Welche interessanten Bücher? Und wie können wir uns auf die Zukunft vorbereiten.

Benjamin Franklins Junto-Fragen

1. Sind Sie in dem Autor, den Sie zuletzt gelesen haben, auf etwas Bemerkenswertes gestoßen, das geeignet ist, der Junto mitgeteilt zu werden, insbesondere in den Bereichen Geschichte, Moral, Poesie, Physik, Reisen, mechanische Künste oder andere Wissensgebiete?

2. Welche neue Geschichte hast du in letzter Zeit gehört, die sich zum Erzählen eignet?

3. Hat ein Bürger, den ihr kennt, in letzter Zeit in seinem Geschäft versagt, und was habt ihr über die Ursache gehört?

4. Habt ihr in letzter Zeit von einem Bürger gehört, dem es gut geht, und mit welchen Mitteln?

5. Habt ihr in letzter Zeit gehört, wie ein gegenwärtiger reicher Mann, hier oder anderswo, zu seinem Vermögen gekommen ist?

6. Kennst du einen Mitbürger, der in letzter Zeit etwas getan hat, das Lob und Nachahmung verdient, oder der einen Fehler begangen hat, vor dem wir gewarnt werden und den wir vermeiden sollten?

7. Welche unglücklichen Auswirkungen der Unmäßigkeit hast du in letzter Zeit beobachtet oder gehört? der Unbesonnenheit? der Leidenschaft? oder eines anderen Lasters oder einer Torheit?

8. Welche glücklichen Wirkungen der Mäßigkeit? der Klugheit? der Mäßigung? oder irgendeiner anderen Tugend?

9. Warst du oder jemand aus deinem Bekanntenkreis in letzter Zeit krank oder verwundet? Wenn ja, welche Heilmittel wurden angewendet und welche Wirkung hatten sie?

10. Wen kennst du, der demnächst auf Reisen geht, wenn man Gelegenheit haben sollte, ihn zu schicken?

11. Fällt euch zur Zeit irgendetwas ein, womit die Junto der Menschheit, ihrem Land, ihren Freunden oder sich selbst nützlich sein könnte?

12. Ist seit dem letzten Treffen ein verdienstvoller Fremder in die Stadt gekommen, von dem ihr gehört habt? und was habt ihr über seinen Charakter oder seine Verdienste gehört oder beobachtet? und ob ihr denkt, dass es in der Macht der Junto liegt, ihn zu verpflichten oder zu fördern, wie er es verdient?

13. Kennst du irgendeinen verdienstvollen jungen Anfänger, der in letzter Zeit eingestellt wurde und bei dem es in der Macht der Junto liegt, ihn in irgendeiner Weise zu fördern?

14. Habt ihr in letzter Zeit irgendeinen Mangel in den Gesetzen eures Landes festgestellt, für den es angebracht wäre, dem Gesetzgeber eine Änderung vorzuschlagen? Oder kennen Sie irgendein nützliches Gesetz, das fehlt?

15. Haben Sie in letzter Zeit irgendeinen Eingriff in die gerechten Freiheitsrechte des Volkes beobachtet?

16. Hat irgendjemand in letzter Zeit Ihren Ruf angegriffen? und was kann die Junto tun, um ihn zu sichern?

17. Gibt es irgendeinen Mann, dessen Freundschaft du dir wünschst, und den das Junto oder einer von ihnen für dich beschaffen kann?

18. Haben Sie in letzter Zeit gehört, dass der Charakter eines Mitglieds angegriffen wurde, und wie haben Sie ihn verteidigt?

19. Hat dich jemand verletzt, von dem es in der Macht der Junto liegt, Abhilfe zu schaffen?

20. Auf welche Weise kann die Junto oder einer von ihnen Sie bei Ihren ehrenvollen Vorhaben unterstützen?

21. Habt ihr eine wichtige Angelegenheit vor euch, bei der ihr glaubt, dass der Rat des Junto von Nutzen sein könnte?

22. Welche Vorteile haben Sie in letzter Zeit von einem nicht anwesenden Mann erhalten?

23. Gibt es irgendeine Schwierigkeit in Fragen der Meinung, der Gerechtigkeit und der Ungerechtigkeit, die Sie jetzt gerne besprochen hätten?

24. Siehst du in den gegenwärtigen Sitten und Gebräuchen des Junto irgendeinen Fehler, der geändert werden könnte?

]]>