Bereiten Sie sich heute auf die Welt von morgen vor – Schützen Sie Ihre Freiheit und Ihr Vermögen.

Das Wachstum ist schleppend, aber der Ruin ist schnell (Lucius Annaeus Seneca) Als Präsident Trump letzte Woche umfassende Zölle auf Importe ankündigte, interpretierten viele Kommentatoren die Idee als eine Manifestation von Wahnsinn. Aber in Trumps Wahnsinn steckt vielleicht Methode. Donald Trumps “Make America Great Again”-Strategie (MAGA) scheint Teil einer umfassenderen Verlagerung in der US-Politik zu […]

Die Welt verändert sich und Sie sollten Problemen vorbeugen durch einen Backup-Plan in Form eines zweiten Standbeins und einer geostrategischen Diversifizierung.   Landesflagge Land, Ziel Bemerkungen Partner in Markteintritt in den größten Markt der Welt, die USA. Daueraufenthaltsgenehmigung möglich New York, New Jersey Expansion in den größten Markt von Südamerika, Brasilien. Daueraufenthaltsgenehmigung mit Option aus […]

Willkommen in China China ist mit über 1,4 Milliarden Einwohnern und als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt einer der attraktivsten Märkte für internationale Unternehmen. Die wachsende Mittelschicht, die fortschrittliche Infrastruktur und die dynamische Wirtschaft bieten enorme Chancen für den Markteintritt. Warum China? Riesiges Marktpotenzial: China ist der größte Verbrauchermarkt der Welt, mit einer Mittelschicht, die zunehmend […]

Willkommen in Brasilien Brasilien ist der größte Markt Südamerikas und bietet enormes Potenzial für Unternehmen, die sich auf den südamerikanischen Markt ausdehnen möchten. Mit über 200 Millionen Einwohnern und einer wachsenden Mittelschicht bietet das Land eine Vielzahl von Geschäftsmöglichkeiten. Warum Brasilien? Marktpotenzial: Brasilien verfügt über einen riesigen Verbrauchermarkt mit steigender Kaufkraft. Dies bietet Unternehmen die […]

Willkommen in den USA Die Vereinigten Staaten sind der größte Markt der Welt und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für Unternehmen, die global expandieren möchten. Mit einer dynamischen Wirtschaft, technologischen Innovationen und einem unternehmerfreundlichen Umfeld sind die USA ein idealer Standort für internationale Investitionen. Warum die USA? Größter Verbrauchermarkt: Mit über 330 Millionen Einwohnern und […]

Leider nur in Liechtenstein. Nach knapp 30 Jahren als Radiosender im Fürstentum verabschiedet sich die Stimme Liechtensteins aus dem Äther. Grundlage für diesen Schritt ist der Entscheid zur Privatisierung, der im vergangenen Jahr im Rahmen einer Volksabstimmung gefällt wurde. Die bestehende Struktur des Senders wird damit aufgelöst und der Auftrag als öffentlich-rechtliches Medium endet. Quelle […]

Warum Sie sich für Young Pioneer Tours entscheiden und bei uns buchen sollten Young Pioneer Tours (YPT) entstand 2008 aus der Leidenschaft von Gareth Johnson und einer engagierten Gruppe von Expats in China. Wir waren vom Entdeckergeist begeistert, wollten abseits der ausgetretenen Pfade reisen und beschlossen, unsere einzigartigen Reiseerlebnisse mit anderen zu teilen. Angefangen mit […]

Sechs Monate für alle zwischen 18 und 67: Wehrdienst, Bevölkerungsschutz oder Gesellschaftsdienst – damit mischen sich die Grünen in die Wehrpflichtdebatte ein. Quelle. Der Spiegel. Die Grünen, als ideologische Nachfolgerpartei der NSDAP, der sie in ihrem moralischen Überlegenheitsgefühl, dem Absolutheitsanspruch und der Kriegslust gegen Russland in nichts nachsteht, zeigen auch hier wieder, durch ihren Besitzanspruch […]

Mir schwante schon früh schlimmes in Bezug auf die Änderung des Staatsbürgerschaftsrechts: Geplante Gesetzesänderung im deutschen Staatsangehörigkeitsrecht – Die Vorteile und die Nachteile – Abgabe der Staatsbürgerschaft Früher verlor man durch Aufnahme einer Nicht-EU Staatsbürgerschaft ohne die sogenannte Beibehaltungsgenehmigung, die deutsche Staatsbürgerschaft automatisch. Dass die Beibehaltungsgenehmigung abgeschafft wurde, hat Vorteile, aber eben auch den Nachteil, […]

Die Medien überschlagen sich mit Kriegsmeldungen. Merz will um die 400 Milliarden für “Verteidigung” ausgeben. Deutschland hat 25 nur die Hälfte für Verteidigung ausgegeben, als vertraglich zugesichert. Etwas mehr als 1 Prozent statt 2 Prozent. Also 40-50 Milliarden statt 80-100 pro Jahr. Deshalb hat Deutschland jetzt keine Armee mehr, sondern ein Museum. Das Geld soll […]