Leider nur in Liechtenstein.
Nach knapp 30 Jahren als Radiosender im Fürstentum verabschiedet sich die Stimme Liechtensteins aus dem Äther.
Grundlage für diesen Schritt ist der Entscheid zur Privatisierung, der im vergangenen Jahr im Rahmen einer Volksabstimmung gefällt wurde. Die bestehende Struktur des Senders wird damit aufgelöst und der Auftrag als öffentlich-rechtliches Medium endet. Quelle
Siehe auch: Liechtenstein zieht in den Krieg.
Man vergleiche das mit der BRD, wo Moderatorin Judith Rakers über zu wenig Gehalt weint:
Judith Rakers, eine bekannte deutsche Moderatorin und ehemalige Sprecherin der „Tagesschau“, hat während ihrer Karriere ein beträchtliches Einkommen erzielt. Als „Tagesschau“-Sprecherin erhielt sie pro Hauptausgabe ein Honorar von etwa 259,89 Euro, wobei mehrere Einsätze pro Tag möglich waren. Dies konnte zu einem täglichen Verdienst von über 1.000 Euro führen.
Zusätzlich zu ihrer Tätigkeit bei der „Tagesschau“ war sie auch in anderen TV-Formaten aktiv, betrieb ihre eigene Produktionsfirma „Jukers Media“ und veröffentlichte Bücher wie Homefarming. Diese zusätzlichen Projekte haben ihr Einkommen weiter gesteigert. Ihr Vermögen wird auf etwa 1,5 Millionen Euro geschätzt, obwohl keine offiziellen Angaben dazu vorliegen
Oder
Horst Lichter, Moderator der beliebten ZDF-Sendung Bares für Rares, verdient ein beeindruckendes Jahresgehalt von etwa 1,7 Millionen Euro. Diese Summe macht ihn zu einem der Topverdiener des Senders, direkt hinter Markus Lanz, der rund 1,9 Millionen Euro im Jahr erhält.
Ich gönne jedem solche Gehälter. Aber bitte nicht aus zwangserpressten Geldern.