Umbenennung der Berliner Mohrenstrasse


Bilderquelle: IngolfBLN

 

In Berlin-Mitte sollte die Mohrenstraße nach jahrelangem Streit in Anton-Wilhelm-Amo-Straße umbenannt werden, zu Ehren eines afrodeutschen Gelehrten des 18. Jahrhunderts. Die Umbenennung, 2020 von der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen, stieß auf Widerstand von Anwohnern, darunter der Historiker Götz Aly, die den historischen Straßennamen erhalten wollten und ihn nicht als rassistisch betrachteten. Obwohl mehrere Klagen abgewiesen und eine Berufung im Juli 2025 vom Oberverwaltungsgericht zurückgewiesen wurde, stoppte das Verwaltungsgericht Berlin die Umbenennung nun vorerst. Der Grund: Das Bezirksamt hatte die sofortige Umsetzung angeordnet, obwohl noch Klagen offen waren, ohne dass eine besondere Dringlichkeit vorlag. Damit bleibt die Umbenennung, deren feierliche Enthüllung bereits fürs Wochenende geplant war, vorerst auf Eis. Der Spiegel.

Ich bringe mal eine Umbenennung in Adolf Hitler Straße ins Spiel. Gründe und Verdienste:

  • Es gibt noch keine Adolf Hitler Straße in Berlin und als ehemaliger Deutscher Kanzler ist er damit unterrepräsentiert.
  • Adolf Hitler war österreichischer Staatsbürger und zeigt sehr schön, dass man auch als Ausländer in die höchsten Ämter in Deutschland aufsteigen kann; er kann somit unseren ausländischen Bürgern als Vorbild und Inspiration dienen.
  • Er hat die Gefährlichkeit der Russen frühzeitige verstanden und sich durch bedingungslosen Konfrontationswillen und robustes Vorgehen gegen Russland ausgezeichnet, also das, was Friedrich Merz und Strack-Zimmermann heute so vehement fordern.
  • Hohe Verdienste sind ihm im Ausbau des deutschen Sozialstaates zuzuschreiben.  Siehe Götz Aly, Hitlers Volksstaat
  • Kampf gegen die Juden, der auch heute wieder aktuell wird. Eine Konferenz der palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) fand 1969 im Palais des Nations in Algier statt und wurde vom algerischen Staatschef Houari Boumédiène ausgerichtet. Vertreter verschiedener Länder und Organisationen diskutierten über die Unterstützung des “Befreiungskampfes” der Palästinenser. Während der Konferenz soll der Vorsitzende der PLO, Jassir Arafat, zum Kampf gegen Israel bis zum “Endsieg” aufgerufen haben. Ein bekannter Teilnehmer war Joschka Fischer, der spätere Außenminister der Bundesrepublik.
Artikel von Jürgen Hogrefe (u.a.), “Wahrheit auf Raten”, S. 22-26
Unter Verwendung von Fotografien von Abisag Tüllmann: Al-Fatah-Konferenz in Algier (27. und 28.Dezember 1969), Mediennummern: 10000160; 30014873; 70243040
Material/Technik: Druck

 

Dem Ganzen stehen natürlich auf falsche Entscheidungen entgegen. Das Zubetonieren Deutschlands mit Autobahnen als gigantische CO2 Schleudern wiegt schwer und ist natürlich schwierig zu entschuldigen. Dennoch glaube ich, dass in einer Gesamtbetrachtung eine Umbenennung der Straße in Adolf Hitler Straße aufgrund der großen Verdienste infrage kommt.