Wisst ihr, was Robert Habeck und Jewgeni Prigoschin gemeinsam haben?
Sie waren beide vor ihrer politischen Karriere Kinderbuchautoren. Der Gedanke kam mir so die Tage, dass da eine echte Fachkraft im Wirtschaftsministerium am Werk ist. Zeitungsmeldungen von Focus und DWN: Habeck: “Unternehmen sind nicht insolvent, sie hören nur auf, zu verkaufen” Ich werde die nächsten Tage ein paar Impressionen aus Polen und […]
Read moreJede zweite englische Kommune rechnet mit dem eigenen Bankrott
Der Spiegel schreibt: Jede zweite englische Kommune rechnet mit dem eigenen Bankrott. Drei britische Städte sind bereits bankrott – viele könnten folgen. Laut einer Umfrage schätzen viele Kommunen ihre Finanzen als desaströs ein. Folgen für die Bürger: Steuererhöhungen und gestrichene Leistungen. Bild von Elliott Brown via Flickr Viele Städte und Gemeinden reagieren nun auf […]
Read moreZum Zustand der Meinungsfreiheit in Deutschland
Der Spiegel schreibt: Die Berliner SPD-Politikerin Sawsan Chebli hat wegen eines Online-Hasskommentars 5000 Euro Entschädigung vom Landgericht Berlin zugesprochen bekommen…Das Urteil vom 16. Januar ist nach den Angaben noch nicht rechtskräftig (Az.: 27 O 343/22). Die SPD-Politikerin hatte wegen eines Onlinekommentars von 2021 geklagt. Darin hieß es, Chebli gehöre »Mit den Worten von Alexander Gauland […]
Read moreWarum die Schlechtesten an die Spitze kommen: Korruption in Demokratien
In “The Road to Serfdom” argumentiert Friedrich Hayek, dass die Führer totalitärer Regime bereit sind, “alles zu tun”, um zu herrschen, wobei der Wettbewerb um Führungspositionen aus Rentensicht dazu führt, dass der schlechteste Kandidat gewinnt. Demokratische Regime mit weniger Macht im Zentrum und weniger Funktionen unter staatlicher Kontrolle bieten dem Gewinner des politischen Wettbewerbs tendenziell […]
Read more