Die FDP, die voraussichtlich nicht mehr in den Bundestag einziehen wird. Gott sei Dank, denn mit der Politik hat sie das verdient. Mit cuckold-fetisch Leuten wie Lindner ist keine liberale Politik zu machen. Und es braucht nicht Baerbock, um zu wissen, dass man auch als Dummerchen Außenminister sein kann. Das wussten wir seit Westerwelle, siehe Wikileaks US-Depeschen. Es braucht eine Partei, die sich nicht schämt liberal zu sein. Sie muss, frei nach Johannes Dyba, unverschämt liberal sein.
Deutschland brauch so bitter eine echte liberale Partei, eine Aufbruchsstimmung, niedrigere Steuersätze, Wiedereinführung von Meinungsfreiheit und des Rechtsstaats, dem Staat ist generell zu misstrauen, Bürgerrechte müssen gestärkt werden. Parasiten wie GEZ gehören abgeschafft, die Staatsquote massive gesenkt. Im Jahr 2021 überschritt die deutsche Staatsquote mit etwa 51,6% die 50% Marke. Die der Schweiz liegt bei 32%.
Beamtenpensionen gehören abgeschafft. Beamte sollten auch nicht in einer Privatversicherung sein, sondern sollten das Scheitern des Gesundheitssystems selbst miterleben dürfen. Es sollte für staatliche Renten eine obere Grenze geben, es kann nicht Aufgabe der Gesellschaft sein, einen gehobenen Lebensstandard im Alter zu finanzieren. Gleichzeitig sollte es 401k und Roth Investmentmöglichkeiten für die Rente geben, wie in den USA. Warum nicht gute Dinge übernehmen?
Deutschland darf nicht mehr das Sozialamt der Welt sein. Ein Haus ohne Türen, Fenster und Wände ist kein Haus, sondern eine Bushaltestelle. Ein Land ohne Grenzen, egal ob EU oder Deutschland, ist kein Land. Das Asylrecht ist gescheitert und gehört abgeschafft. Spätestens seit Snowden ist es eine Farce.
Kurzer Prozess nach “Volksverhetzungs”-Anklage. Die 74-jährige Rentnerin Doris G. ist für einen migrationskritischen Facebook-Kommentar zu einem Habeck-Zitat zu fast 8.000 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Im Prozess ging es auch um die “falsche” politische Meinung der Angeklagten. Achgut.
Deutschland braucht bitte eine Partei, die für Rechtsstaat, Freiheit und Bürgerrechte steht, keine, die für Anarcho-Tyrannei steht.
Was wir heute in diesem Land haben, ist sowohl Anarchie (das Versagen des Staates, die Gesetze durchzusetzen) als auch gleichzeitig Tyrannei – die Durchsetzung von Gesetzen durch den Staat für unterdrückerische Zwecke; die Kriminalisierung der gesetzestreuen und unschuldigen Bürger durch übermäßige Besteuerung, bürokratische Regulierung, die Verletzung der Privatsphäre und die Manipulation sozialer Institutionen wie Familie und lokale Schulen; die Auferlegung von Gedankenkontrolle durch “Sensibilitätstraining” und multikulturalistische Lehrpläne, Gesetze gegen “Hassverbrechen”, Waffenkontrollgesetze, die ansonsten gesetzestreue Bürger bestrafen oder entwaffnen, aber keine Auswirkungen auf gewalttätige Kriminelle haben, die illegal an Waffen kommen, und ein riesiges Labyrinth anderer Maßnahmen. Mit einem Wort: Anarcho-Tyrannei. Samuel Todd Francis
Deutschland braucht eine technologisch progressive Partei. Da liegen 10-15% Wählerschaft auf der Straße, die keiner will.
Nicht-mehr-wollen und Nicht-mehr-schätzen und Nicht-mehr-schaffen! ach, daß diese große Müdigkeit mir stets fern bleibe! F. Nietzsche
Welche Partei tritt für Technologie ein? Fusionsreaktoren? Thorium Reaktoren? Atomkraftwerke der 4. Generation? Eine Modernisierung des Schienenverkehrs, Trennung von Personen und Gütertransport auf der Schiene, wie in China? Ein transeuropäisches Hyperloop Projekt?
Vollständige Entbürokratisierung Deutschlands. Warum muss man für einen Reisepass auf das Amt, aber nicht in den USA? Warum kann man eine Geburtsurkunde, Meldebescheinigung (wobei man überlegen müsste, ob das Melderecht nicht auch abgeschafft werden müsste) oder ein Führungszeugnis nicht einfach am PC ausdrucken? Mit PDF Verifikationscode. Da kann die Gegenpartei online prüfen, ob das Dokument echt ist. Schneller und sicherer als ein Dokument mit Stempel, den man leicht fälschen kann. Kosten für den Bürger sollte Null sein. Deutschland ist dritte Welt geworden.
Der Staat darf kein Nannystaat sein, der den Bürger als Eigentum betrachtet. Der Staat muss begrenzt werden. Frei nach dem Fürsten von Liechtenstein:
“Frage nicht, was der Bürger für den Staat tun kann, sondern was kann der Staat besser als irgendeine andere Organisation für den Bürger tun?” Fürst Hans Adam II. sieht “Staat” als Dienstleistungsunternehmen, das sich der Konkurrenz der privaten Dienstleister zu stellen hat und nicht als Monopolist mit schlechtem Service und hohen Preisen auftritt.
Wir haben das alte FDP-Logo wieder ausgegraben, das mit den drei Punkten, und machen Wahlwerbung für eine FDP, wie sie sein sollte. Als Anregung für die Zukunft.
Disclaimer 1: Die Wahlplakate wurden selbstverständlich NICHT von der FDP erstellt, noch von ihr autorisiert.
Disclaimer 2: Der hier vertretene politische Standpunkt entspricht nicht zwangsläufig allen hier postenden Mitgliedern.
Falls ein Link nicht gehen sollte, die Wahlplakate werden nach und nach veröffentlicht.
F.D.P. Wahlplakat 01
F.D.P. Wahlplakat 02
F.D.P. Wahlplakat 03
F.D.P. Wahlplakat 04
F.D.P. Wahlplakat 05
F.D.P. Wahlplakat 06
F.D.P. Wahlplakat 07
F.D.P. Wahlplakat 08
F.D.P. Wahlplakat 09
F.D.P. Wahlplakat 10
F.D.P. Wahlplakat 11
F.D.P. Wahlplakat 12
F.D.P. Wahlplakat 13
F.D.P. Wahlplakat 14
F.D.P. Wahlplakat 15