Klobürstenmann gegen Trump. Das wird spannend.

Klobürstenmann gegen Trump. Das wird spannend.

Man mag zu Trump stehen wie man will, man sollte dieses exzellente (englische Posting) von Prof. Ugo Bardi lesen.

Der Zusammenbruch der US-Elite

Es ist das Schicksal aller Eliten, als Retter geboren zu werden und als Parasiten zu sterben. Die US-Elite könnte denselben Weg gehen wie die alte kommunistische Elite der Sowjetunion: Sie wird wegen ihrer Ineffizienz verurteilt und hinausgedrängt, um Platz für eine andere Elite zu machen. Das war zu erwarten, wenn auch nicht so bald. Der Versuch könnte immer noch scheitern, aber eines ist klar: Dies ist eine Revolution.

„Volksrevolutionen“ sind keine

Das Adjektiv „Volksrevolution“ wird oft mit „Revolution“ in Verbindung gebracht. Und tatsächlich ist in ihren heißen Phasen oft eine konsequente Beteiligung „des Volkes“ an Revolutionen zu beobachten. Aber die Geschichte zeigt, dass ihre Rolle meist die von Musketenfutter ist.

Eine Revolution kann die Menschen täuschen und ihnen vorgaukeln, sie würden die Macht in die eigenen Hände nehmen, aber das Endergebnis ist die Ersetzung einer alten Elite durch eine neue. Denken Sie daran, wie die Franzosen 1793 ihren König loswurden; dann, kaum mehr als 10 Jahre später, bekamen sie im Austausch einen Kaiser (Napoleon). Denken Sie an die russische Revolution. In seiner „Anna Karenina“ (1877) zeichnet Lew Tolstoi ein meisterhaftes Porträt der zaristischen Elite der Mitte des 19. Jahrhunderts: eine Bande von Parasiten, die nur an Geld und Eigenwerbung interessiert waren. Sie wurden von der kommunistischen Revolution 1917 hinweggefegt. Es ist jedoch schwer zu behaupten, dass in der Sowjetunion jemals Arbeiter an der Macht waren. Vielmehr wurde die Regierung von einer neuen Elite geleitet, die manchmal als „Nomenklatura“ bezeichnet wurde und die wiederum von einer neuen Revolution 1991 hinweggefegt wurde.

….
….

Die aktuelle Situation in den USA ist ein klares Beispiel für den Beginn einer Revolution. Die alte US-Elite, auch bekannt als „tiefer Staat“, ist zu groß, zu ineffizient, zu parasitär und zu gewalttätig geworden. Sie muss durch eine neue ersetzt werden. Das ging überraschend schnell, aber es passiert. Die Dynamik der „magaistischen“ Revolution ist enorm, und die Opposition ist auf kaum mehr als alte Linke reduziert, die die Wolken anschreien. Möglicherweise gelingt es trotzdem nicht, aber der Mechanismus ist klar.

Ugo Bardi