Sechs Monate für alle zwischen 18 und 67: Wehrdienst, Bevölkerungsschutz oder Gesellschaftsdienst – damit mischen sich die Grünen in die Wehrpflichtdebatte ein.
Quelle. Der Spiegel.
Die Grünen, als ideologische Nachfolgerpartei der NSDAP, der sie in ihrem moralischen Überlegenheitsgefühl, dem Absolutheitsanspruch und der Kriegslust gegen Russland in nichts nachsteht, zeigen auch hier wieder, durch ihren Besitzanspruch den Deutschen Bürgern gegenüber, wes Geistes Kind sie sind.:
Diese Jugend, die lernt ja nichts anderes als deutsch denken, deutsch handeln, und wenn nun diese Knaben, diese Mädchen mit ihren zehn Jahren in unsere Organisationen hineinkommen und dort so oft zum erstenmal überhaupt eine frische Luft bekommen und fühlen, dann kommen sie vier Jahre später vom Jungvolk in die Hitler-Jugend, und dort behalten wir sie wieder vier Jahre, und dann geben wir sie erst recht nicht zurück in die Hände unserer alten Klassen- und Standeserzeuger, sondern dann nehmen wir sie sofort in die Partei oder in die Arbeitsfront, in die SA oder in die SS, in das NSKK und so weiter. Und wenn sie dort zwei und anderthalb Jahre sind und noch nicht ganze Nationalsozialisten geworden sein sollten, dann kommen sie in den Arbeitsdienst und
werden dort wieder sechs oder sieben Monate geschliffen, alle mit einem Symbol: dem deutschen Spaten (Beifall).Und was dann nach sechs oder sieben Monaten noch an Klassenbewußtsein oder Standesdünkel da oder dort noch vorhanden sein sollte, das übernimmt dann die Wehrmacht zur weiteren Behandlung auf zwei Jahre (Beifall), und wenn sie dann nach zwei oder
drei oder vier Jahren zurückkehren, dann nehmen wir sie, damit sie auf keinen Fall rückfällig werden, sofort in die SA, SS und so weiter, und sie werden nicht mehr frei ihr ganzes Leben (Beifall), und sie sind glücklich dabei.
Rede Hitlers vor HJ-Angehörigen in Reichenberg, Dezember 1938
Siehe auch 75 Jahre Grundgesetz — Ein Nachruf.
Was die Grünen nicht verstehen, habe ich hier bereits beschrieben:
Die blanke Wahrheit ist, es gibt schlicht und einfach nichts mehr, für das es sich zu kämpfen lohnen würde!
In Boomer Herfried Münkler: Heroische und postheroische Gesellschaften
Und was ist ihr Backupplan? Wir beraten Sie gerne.